Miriam: Dan!
Liebes OK
Einmal mehr vielen Dank für ein stimmiges, fröhliches, vertanztes, swingendes und singendes Uhuru! Euer Einsatz hat einmal mehr eine wunderbare Woche möglich gemacht - ein Riesendankeschön an euch!
Die besten Grüsse aus dem Tiefland
Miriam
Dienstag, 02. August 2011
Andreas: Es ist wahr geworden: die erinnerung an letztes jahr zog mich wieder auf den weissenstein
BRAVO!!!
Es ist herrlich die FREIHEIT (UHURU) auf dem Weissenstein zu erleben! ein schöner Zeltplatz, und links und rechts nette friedliche Nachbarn, Menschen von ganz jung bis ziehmlich alt, sehr bereichernd.
Danke auch der Sonne, den Wolken und dem Wind, Euer Zusammenspiel war für mich (und glaub für die andern Menschen auch) immer besser und am Samstag und Sonntagmorgen die Sonnenwärme erfreuten meinen Körper. So konnte ich sogar Sonnenwärme heimtragen.
Besonderen Dank dem "Hofbad & Dampfbad-Team" !!! Die ganz besondere Erfahrung, werde ich nicht vergessen.
Es war auch ganz herzwärmend, von bekannten, vertrauten Menschen begrüsst, willkommen, täglich ein Lachen zugeschickt bekommen und am Schluss verabschiedet zu werden, DANKE an Euch Uhurianer
Und so bin ich in Gedanken, schon das nächste mal wieder auf dem Weissenstein.
AUFWIEDERSEHEN
Sonntag, 31. Juli 2011
Natasha Noguera ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Zusatzkurs
Wegen grosser Nachfrage bietet Alessandro Zuffellato einen Zusatzkurs Beatbox und Stimmimprovisation für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren an.
Mittwoch, 29. Juni 2011
Corina Camenzind-Maurer: Sanität
Suche noch Leute, die bei der Sanität mithelfen
Wer hat Lust, Zeit und medizinische Kenntnisse um mit mir den Sanitäsposten zu betreuen?
Habe es letztes jahr zum ersten mal übernommen und es hat Spass gemacht, va auch viele "Uhurianer" so besser kennenzulernen!
Melde Dich/Euch bitte bei Erol vom OK oder bei mir direkt (079 632 24 55)
Auf ein gesundes und buntes Uhuru! Corina
Sonntag, 12. Juni 2011
Natasha Noguera ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Regenbogen
Hallo Renata und Fritz
Danke für eure Nachricht. Was meint ihr genau mit Discomusik? Tagsüber läuft die Musik der Kurse, danach Soundcheck, jeden Abend Konzert, ab spätestens 23:30 gibt es keine verstärkte Musik mehr, ausser am Freitag. Gerne nehmen wir Anregungen auf und werden sie diskutieren. Ein Uhuru ohne Fritz im Regenbogenpulli, wär ja nur halb so toll! :)
lieber Gruss Natasha
Montag, 06. Juni 2011
Indermühle Fritz ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Aktivität und Ruhepausen
Ich war schon viele Male am UHURU und habe es genossen. In den letzten Jahren fehlte mir / uns die Ruhe nach den eindrucksvollen Tagen.
Unserer Meinung nach braucht es am UHURU mit so viel musikalischen Leuten keinen Konsum von „Konservenmusik“. (ausgenommen Musik zu den Kursen).
Discomusik können die Leute im Tal unten noch 358 Tage lang konsumieren. Wir sind mit dieser Meinung nicht allein !!
Wir würden es begrüssen, wenn sich das OK dazu Gedanken macht; ev. mit einer Umfrage. Mein Sohn Adrian war ein paar Jahr mit mir dabei und hat Discomusik nicht vermisst. Das zeigt, dass auch Junge Musik machen können, anstatt Musik zu konsumieren.
Herzlich grüssen Renata und Fritz aus Winterthur
Mittwoch, 01. Juni 2011
Alexandra ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Mithilfe
Hallo braucht Ihr noch jemand der Mithilft, beim Aufbau, Verkauf, Gastronomie usw? Ich würde gerne mithelfen.
Arbeite sehr gerne mit Menschen zusammen.
Dienstag, 03. Mai 2011
Natasha Noguera ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Kurhaus
Hallo Heinz
Das Kurhaus öffnet den Tagesbetrieb. Mehr steht noch nicht fest. Wir hoffen, einige Kursräume und Hotelzimmer benutzen zu können. Es ist aber noch nicht klar, ob das zustande kommt. Wir müssen uns noch etwas gedulden, um die neuen Pächter erst mal ankommen zu lassen.
lieber Gruss Natasha
Freitag, 15. April 2011
gerster heinz ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): kURHAUS wEISSENSTEIN
DAS kURHAUS ÖFFNET MITTE MAI SEINE PFORTEN : fREUDE HERRSCHT
GRÜSSE AN ALLE VON HEINZ GERSTER
Mittwoch, 13. April 2011
Andreas: die erinnerung an letztes jahr zieht mich wieder auf den weissenstein
die kurse waren toll, wohltuend, inspirierend!
die begegnungen waren unvergleichlich
einmalig
grandios
danke vielmals dass es weitergeht
auf wiedersehen
Sonntag, 13. Februar 2011
Willi: Yeah!
http://www.afropercussion.ch
hoi zaeme, bi grad no z'ghana am schwitze und ha mol welle luege, obs scho neus vom uhuru git. cools neus layout. ich freue mi scho uf de summer, woni mini neue erfahrige cha ifluesse loh.
sonnigi gruess
willi
Montag, 31. Januar 2011
Natasha ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Danke
Donnerstag, 05. August 2010
Miriam ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Merci
Donnerstag, 05. August 2010
Jonas ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Anreiseinfos
Sonntag, 25. Juli 2010
nik ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Anreise?
Sonntag, 25. Juli 2010
Heidi ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): staunen
Donnerstag, 22. Juli 2010
Natasha ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Zusatzkurs Jodeln
Montag, 10. Mai 2010
Willi Hauenstein ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Zusatzkurs
Freitag, 07. Mai 2010
natasha ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Zusatzkurs Willi
Freitag, 07. Mai 2010
raphi ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Zelt-Gschpänli
Freitag, 23. April 2010
corina ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): kurs f 6jährige...
Montag, 12. April 2010
Natasha ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Streetdance
Donnerstag, 08. April 2010
Carmen ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): uhuru 2010
s letshtee uhuru ish geiL gsii.. fröiie mii sho ufs uhuru 2010!
bitte mached wider z jugendzält! es iish hammer gsii immer dert inne!!
Dienstag, 23. März 2010
Gast ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): sit wen?
mal so als frag, wie lang gids s uhuru scho? sit 1999 oder 1994?
merci für d antwort.
we felt in love with uhuru!
Donnerstag, 11. März 2010
Simon ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): uhuru 09
es isch mega lustig gsi i hoffe es wird nechscht johr wider so geil!
ä grusess a alli woni kenne !
merci
Sonntag, 07. Februar 2010
louis ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): föteli vom beatboxautritt 2009
photos vom beatboxer auftritt(kurs 2009)
mein sohn würde sich mega freuen über photos von seinem ersten auftritt als beatboxer (am abschlussabend) hat jemand bilder oder sogar ein filmchen, das er /sie uns mailen könnte?vielen herzlichen dank
louis und bea
schneider.bea@gmx.net
Dienstag, 12. Januar 2010
Gast ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): wer hat bilder vom beatbox auftritt?
photos vom beatboxer auftritt(kurs 2009)
mein sohn würde sich mega freuen über photos von seinem ersten auftritt als beatboxer (am abschlussabend) hat jemand bilder oder sogar ein filmchen, das er /sie uns mailen könnte?vielen herzlichen dank
louis und bea
Dienstag, 12. Januar 2010
jan ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): i grüassä
i grüässä dä Bengi,Aron und d Tabea...
thx für das geili johr!!!
Mittwoch, 07. Oktober 2009
Gast ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): streetdance
uhuru isch soo mega toll gsi!
kann mir jemand sagen wie das lied geheissen hat dass bei der aufführung beim streetdance abgespielt wurde?
Dienstag, 22. September 2009
Daniel Haller ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Mehr distanz zum mainstream (2. Fortsetzung)
Zum Wunsch nach entdeckbaren Überraschungen: Wie wäre es mit Themenblöcken? Diese liessen sich an Ländern/Kontinenten aufziehen (z.B. „Afrika jenseits der Trommeln“ mit allerlei Hörnern, Fiedeln, Harfen, Flöten, Mbiras, Mundbögen etc. Ich vermute, dass viele der Afrikaner, die sich hier als Trommler durchs Leben schlagen, noch ganz unerwartete Instrumente kennen würden. Oder „Andenmusik wie sie wirklich ist und nicht Mestizenmusik, wie sie irgendwelche Pseudoindianer hier auf der Strasse abnudeln“). Oder an Instrumentengruppen (z.B. Panflöten rings um den Globus) etc. Je nachdem, wie gut solche Entdeckungen aufgenommen werden, würden sich allenfalls fürs kommende Jahr entsprechende Workshops anbieten. Solche Konzerte müssten auch nicht unbedingt so laut sein, was allerdings auch die Bereitschaft des Publikums voraussetzt, mal auch im hinteren Teil des Festzelts zuzuhören. Und falls sie parallel zu Primetime-Partys stattfinden, müssten diese den Pegel etwas zurückschrauben.
Fazit: Mehr kantig-ungehobelt Autentisches (mit dem Risiko, dass auch mal etwas nicht ankommt). Es kann nicht darum gehen, mehr etablierte Stilformen aus der globalen kulturellen Versaftung zu bieten, sondern darum, nach den Wurzeln zu graben und diese bekannt zu machen. Der weite Horizont des Weissensteins soll für Horizonterweiterung in der Musik stehen.
So, nun hoffe ich, dass möglichst viele sich dazu äussern. Denn in wenigen Wochen muss das OK sich bereits Gedanken zum nächsten Uhuru-Programm machen.
Montag, 07. September 2009
Daniel Haller ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Mehr Distanz zum Mainstream (Fortsetzung)
Das Konzert von Barrio Loco am Uhuru-Donnerstag hat gezeigt, dass diese These vom Trend zur Mitte hin nicht nur für Musik, sondern offenbar auch für Festivals gilt. Barrio Loco ist sicher eine Super-Partyband. Aber etliche Titel kann man ebenso gut am Radio hören, man benötigen also kein mit viel Freiwilligenarbeit auf die Beine gestelltes Uhuru. Der Stil – auch wenn er gut gespielt war – blieb halt doch spanische Strand-Disco und vermittelt musikalisch ein touristisches Spanienbild. Dabei gäbe es sicher im Rahmen des Widerstands gegen den kastilischen Zentralismus eine hier (auch mir) unbekannte Vielfalt regionaler iberischer Musikstile.
Das Konzert von Barrio Loco war ein Publikumserfolg. Aber für meine Begriffe ist das Uhuru ein Ort musikalischer Entdeckungen und Überraschungen. Wenn dieser Aspekt (der am Schlussabend wieder stärker zum Tragen kam) dem Trend hin zum musikalischen Mainstream geopfert wird, verliert das Festival an Kontur. Die Frage des OK auf dem Rückmeldebogen nach weiteren Werbemöglichkeiten müsste meines Erachtens eher lauten: „Welche Botschaft soll die Werbung vermitteln?“ Tritt das Uhuru mit einem klaren Profil auf und kann das Festival einige klare Grundideen vermitteln, dürfte die Werbung leichter fallen.
Abseits des Festzelts gab es im Sennhaus zwei interessante Konzerte. Aber für Leute, die bis 18.30 Kurs haben, ist 19 Uhr einfach ein schlechte Zeit. Falls es aus finanziellen Überlegungen nötig sein sollte, die Primetime im Festzelt für gefälligen Mainstream zu ver(sch)wenden, dann wünsche ich mir, dass die Leckerbissen parallel dazu angeboten werden und dass diese nicht in ein marginales und ungünstiges Zeitfenster verbannt werden
Montag, 07. September 2009
Daniel Haller ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Mehr Distanz zum Mainstream
In erster Linie war es ein tolles Uhuru und ich gratuliere dem neuen OK zur erfolgreichen Durchführung! Das Uhuru ist und bleibt x-fach besser als Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen.
Eine gewisse Kritik habe ich trotzdem, hoffe aber, dass es mir gelingt, diese konstruktiv rüberzubringen. Ich will damit niemanden verletzen und es ist mir völlig klar, dass beim ersten Uhuru des neuen OK nicht im Vordergrund stehen konnten. Dafür waren sicher zu viele operative Details zu bewältigen. Ums deutlich zu sagen: Wenn das OK nicht derart gut gearbeitet hätte, könnte man die Diskussion, die ich anreissen will, gar nicht führen...
Der in Uruguay lebende Komponist und Musiksoziologe Coriun Aharonian hat herausgearbeitet, dass Musik in Randbereichen der Gesellschaft (z.B. Tango oder New-Orleans-Jazz in den Bordellen) oder in rebellischen (Jugend-)Bewegungen (Punk, Rock) entsteht, dann aber zunehmend in die Gesellschaft integriert wird und sich bei dieser Entwicklung zur Mitte hin stilistisch verfeinert und abschleift. Das gleiche gilt für Volksmusik: Diese entsteht kantig, archaisch und ungehobelt an der Basis, in der Regel irgendwo auf dem Land, und wird dann auf dem Weg zur Mitte immer gefälliger und glatter.
Bei diesen Prozessen der Verfeinerung findet in der Regel ein Funktionswandel statt: Durch die leichtere Konsumierbarkeit weicht der Aspekt der Identität zunehmend der kommerziellen Vermarktbarkeit. Oder eine Musik wird funktionalisiert für politische Zwecke (s. dazu die Arbeit von Max Peter Baumann über den Funktionswandel des Urner Jodels), beispielsweise als Ausdruck einer nationalen/politischen Identität.
Montag, 07. September 2009
Gina ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Hammer gsi !!
EIfach MEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEGAAAAAAAAAAAAAAA toll gsi und alli lüt sind mega nätt !!
Carmen,Simon.w.,Vanja,Simon.u.Tim,Tamara,Simone,Sara.......
hümmfg
Donnerstag, 27. August 2009
Carmen ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Geil gsii!!
Uhuru 2009... Eifach geil gsii!!!!
Sonntag, 23. August 2009
Fritz ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): wunderbares UHURU 2009 / Feedback
Herzlichen Dank an die Organisator Innen.
Das Essangebot im Festzelt ist Mittelmass (die indiche Küche aus alten Jahren lässt grüssen)
Für mich persönlich gehört Discomusik nicht ans Uhuru, schon gar nicht in der ohrenbetäubenden Lautstärke.
nur selfmade Musik, bitte !
Bis zum nächsten Mal, Fritz u Renata aus Winterthur
Mittwoch, 12. August 2009
Dirk ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): rammtatammtammtatammtammtamm
Auch ich möchte dem OK für die bisher schönste Woche im Jahre 2009 meinen Dank aussprechen! Ich war das erste Mal dabei und bin von allem immer noch tief beeindruckt. Besonders liebe Grüsse gehen an alle vom Djembe-Anfängerkurs (Marcus, Barbara, Olivia, Eva, Tabea, Anna . . . Konradin - "Basskollesche" - Du warst so schnell weg: Meine E-Mail: weberdirk@bluewin.ch) - es war toll; geblieben ist die Erinnerung an die schöne Zeit verbunden mit dem guten Vorsatz, endlich wieder mehr Zeit mit aktivem Musikmachen zu verbringen.
Bis nächstes Jahr, allen eine schöne Zeit! Dirk
Dienstag, 04. August 2009
Guido ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): wunderbar
Dienstag, 04. August 2009
Thomas ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Die ersten Fotos vom Uhuru 2009
Hallo Ihr Lieben!Ich war zum ersten mal am Uhuru und es war ein schönes Erlebnis!Hier habe ich die ersten Fotos vom Uhuru 2009 hochgeladen:
http://www.flickr.com/photos/lichtmagie/Rätsel: Wer findet den Uhuru-Geist?Viele Grüsse aus Walenstadt,Thomas
Montag, 03. August 2009
Govinda ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): tolles Festival
Ich war zum ersten Mal für ein paar Tage am Festival. Mich hat der Enthusiasmus der Teilnehmer berührt, wie sie ihre Aktivitäten am Freitag Abend präsentiert haben. Superorganisation - Dank ans OK.Die Qualität der Esstände im Festzelt war eher mittelmässig, je nach Geschmack halt. Ein etwas grösseres Essangebot wäre wünschenswert.Die Jurte von Hky müsste etwas weiter weg vom Musikzelt stehen - Discosound und Weltmusik vertragen sich akustisch schlecht.Alles in allem war eine Superstimmung - ich komme bestimmt wieder.
Montag, 03. August 2009
celine ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): hammr
hei aso es ish de hammr gsi!!
abr veeeeeel zshnell verbii gange...
de kurs streetdance ish voll abgange und es hed voll fun gmacht...
sjugendzelt ish en priima idee gsi xD
möched so wiitr ich chum nächst jahr ganz bestimmt wiidr!!
liebi grüess celine
Sonntag, 02. August 2009
Gast ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): uhuru 2009
Sonntag, 02. August 2009
milena ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): uhuru 09
yää findi so kuul, dass z uhuru 09 doch nu z stand isch cho..will es isch wie jedes jahr eifach mal wieder hüere geil gsii..
mersii öi verds jugendzält..sisch eifach just chilling!! wäri hüere kull, wenns negscht jahr öi nu da wär.
see you later (aligator)
Sonntag, 02. August 2009
Gast ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): day after
liebes ok-team
ich war dieses jahr zum ersten mal auf dem uhuru. es hat mir super gefallen.
da ich gestern ziemlich überstürzt abreisen musste, habe ich vergessen, den umfrage-zettel abzugeben. hier meine rückmeldung:
mit gefällt eure klare und unkomplizierte organisation. an infrastruktur gibt es alles, was ich so brauche und trotzdem kein überangebot (zb nur 2 essstände, ein wenig markt, ein wenig wellness...). das kursprogramm finde ich sehr ansprechend und die zeitliche einteilung gut.
ich freue mich schon auf ein nächstes mal und danke auch sehr für die grosse arbeit.
Samstag, 01. August 2009
Gast ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): re:runter
da ich am nächsten Tag arbeiten muss, ist campen unmöglich.
tjoa, muss ich wohl leider zuhause bleiben. schade.
trotzdem aber danke für deine antwort!
Montag, 27. Juli 2009
Jonasr ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Re: und wie kommt man wieder runter?
hallo!
am besten nimst du ein zelt mit, am infostand kannst du für fr. 15.- ein campingbändeli für eine woche kaufen.
gruss vom berg, jonasa
Montag, 27. Juli 2009
Gast ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): und wie kommt man wieder runter?
Montag, 27. Juli 2009
jonas ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): los yukas
Mittwoch, 22. Juli 2009
Gast ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): los yucas
Mittwoch, 22. Juli 2009
natasha.noguera ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Streetdance
Wegen grosser Nachfrage ist ein Zusatzkurs für Streetdance Block B neu im Programm.
Mittwoch, 20. Mai 2009
natasha.noguera ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Jodeln
Freitag, 15. Mai 2009
natasha.noguera ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Tafaneyi David Gweshe
Dienstag, 05. Mai 2009
Gast: Rauchen
Freitag, 17. April 2009
.: .l

Montag, 23. März 2009
Gast: Wichtig!
Samstag, 21. März 2009
filippa ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): tabea
hallo ich find s uhuru voll dä hammer
aber öpärt fällt mir nämmli tabea
tabea wänn du das liest gib mir bitte bescheid
da isch mini e-mail adrässä filippafrick@bluewin.ch
fili (uhuru-fan :-)
Donnerstag, 19. März 2009
Filippa ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): voll cool
das letzte uhuru war voll der hammer
ich komme dieses jahr wieder
fili
Samstag, 07. Februar 2009
Miriam ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Gratulation
Herzliche Gratulation an euch, liebes OK! Und vielen Dank, dass Ihr das Uhuru weiterführt!
Spezielle Gratulation an Jonas für die schöne Website - das war wirklich viele Arbeitsstunden, die da reingesteckt worden sind!
bis bald am Uhuru
Miriam
Donnerstag, 29. Januar 2009
Gast ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Schön!
Hallo Jonas
wirkt gut!
bei der übernachtung muss noch das massenlager raus, das wird leider nicht mehr angeboten, hatte keine einzige Anfrage
e liebe gruess
natasha
Mittwoch, 19. November 2008
Miriam ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ): Lieber Jonas
Ich gratuliere dir ganz herzlich zu deiner neuen Uhuru-Website - viel Energie beim Weitertüfteln! Und dem ganzen OK vielen Dank, dass ihr das Uhuru weiterhin ermöglicht!
Liebe Grüsse
Miriam
Samstag, 15. November 2008