Windhornbau
Blockzeit: SFreie Plätze: mehr als 5

Bei Einbruch der Dunkelheit beginnen wir, eingebunden in ein Ritual, mit dem Ausbrennen unseres Rohlings. Diese Arbeit ist nur im Dunkeln möglich, da so das Feuer im Inneren des Horns gesehen und gelenkt werden kann. Wasser benötigen wir zum Kühlen der Aussenwand und Erde zur Beendigung des Brennvorgangs durch Ersticken des Feuers.
Anschliessend wird der Innenraum gereinigt und mit Bienenwachs ausgegossen. Danach können wir uns der äusseren Gestaltung und persönlichen Verzierung widmen.
Als Körper für unsere Instrumente verwende ich seit 16 Jahren ausschliesslich den trockenen Stamm der Agave. Sie ist wie keine andere Pflanze den extremen Bedingungen des Ausbrennens gewachsen, sowie auch bestechend in ihrem Klang und ihrer Schönheit als Instrument.
Die Kurszeit kann individuell abgesprochen werden und können mit allen anderen Kursen kombiniert werden.
Zusatzkosten für Material: SFr. 100.–
Hky Eichhorn
