Trommeltanz
Blockzeit: AFreie Plätze: mehr als 5
beschwingt und gibt Energie für gemeinsame Höhenflüge. Dabei wächst rhythmische
Sicherheit.
Inspiriert von Trommeltänzen verschiedener Kulturen entwickle ich spielerisch eine kleine
Choreographie. Die gelernten Rhythmen und die einfache Trommeltechnik können später
auch auf andere Trommeln übertragen werden und eigenen sich speziell auch für die
Bewegungsbegleitung.
Suzanne Nketia

Suzanne versteht es, ganzheitlich, rhythmisch differenziert, spielerisch und einfach zu unterrichten und sieht sich als Vermittlerin zwischen den Kulturen.
Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse gemeinsam in einer Gruppe herauszufordern und zu inspirieren gehört zu ihrer Passion.
In ihrer längjährigen Auseinandersetzung mit europäischer Körperarbeit und Tanzpädagogik (u.a. Eutonie), den rhythmischen Tänzen von Ghana, dem differenzierten Ausdruck im balinesischen Tanz sowie mit den koreanischen Trommeltänzen entwickelte sie eine ganzheitliche Bewegungspädagogik, die berührt.
Suzanne Nketia realisiert eigene künstlerische Projekte, Tanz-Klang-Performances, und freie Tanzimprovisation im Zusammenspiel mit improvisierenden Musikerinnen und Musikern.
In Südkorea holte sie wiederholt Auszeichnungen an World SamulNori Wettbewerben, 2008 erhielt sie den 1.Preis mit ihrem Ensemble Swissamul.
Ihre wichtigsten Lehrer für Tanz und Perkussion sind: Nana Twum Nketia, Mustapha Tettey Addy (Ghana), Gusti Agung Rai (Bali), Kim Duk Soo und Kim Dong Won (Korea). Webseite: http://www.suzanne-nketia.ch